Alexei Alexeievich Harlamoff
1840 Saratow – 1925 Paris
Vor allem für seine Porträts junger Frauen und Mädchen bekannt, stellte er seine Werke auf zahlreichen Ausstellungen weltweit aus, unter anderem einigen Weltausstellungen ab der Weltausstellung in Wien 1873.
In seinen Porträts bildete er nicht nur Menschen aus seiner Umgebung ab, sondern auch Personen aus der gehobenen Gesellschaftsschicht und der Kunst- und Kulturszene.
1854 begann er sein Studium an der Imperial Academy of Arts in St. Petersburg. 1862 besuchte er dort die Klasse des Historienmalers Alexey Tarasovich Markov (1802-1872). Nach seinem Abschluss bekam er ein Stipendium für ein Studium in Paris, wo er 1869 hinzog.
Ein Jahr später reiste er nach Brüssel und London, um dort Werke Alter Meister zu studieren. Mit Kopien dieser, vor allem Werke Rembrandts, machte er sich seinen einen Namen. 1872 besuchte er Léon Bonnat (1833-1922) in seinem Atelier. In dieser Zeit lernte er Nikolai Bogoljubow kennen, in dessen Pariser Wohnung regelmäßig Zeichenabende stattfanden. Der Kontakt zu dem Kunsthändler Adolphe Goupil. Ebenso wurde er durch diese Treffen zu regelmäßigen Kontakten zu anderen russischen Künstlern in Paris animiert.
Neben diesen regelmäßigen Treffen mit anderen Künstlern engagierte er sich in einigen künstlerischen Vereinen. 1877 gründete er die Vereinigung russischer Künstler zur gegenseitigen Unterstützung und Förderung im Ausland mit. 1889 wurde er zum Mitglied des Organisationskomitees der Weltausstellung in Paris ernannt. Er selbst stellte dort 11 Werke aus.