Sie besitzen ein Werk von Johann Georg von Dillis und möchten es verkaufen?

Melden Sie sich gerne bei uns. Über Fotos würden wir uns freuen! info@kunsthandel-stradmann.de

Bei Ankauf sofortige Zahlung. – Keine Vermittlung , keine Kommission –

Künstler Biografie

Johann Georg von Dillis. Praterinsel mit Isarbett.

Praterinsel mit Isarbett

Johann Georg von Dillis

1759 Bayrisch Gmain – 1841 München

Heute als wichtiger Vertreter der Münchner Kunstakademie angesehen war Johann Georg von Dillis für seine Kunst zu seiner Zeit jedoch kaum bekannt. Vielmehr hob er sich in der Position des königlichen Galerie Direktors hervor, dessen Amt er ab 1822 innehatte und als der er die Konzeption der Alten Pinakothek in München übernahm.

1779 begann er sein Theologiestudium an der Universität in Ingolstadt. Drei Jahre später erfolgte seine Priesterweihe. Recht schnell merkte er jedoch, dass er sich vermehrt der Malerei widmen wollte. Bis Anfang des 19. Jahrhunderts gab er jedoch hauptsächlich Malunterricht in deutschen Adelshäusern, dank deren Empfehlungen er später vermehrt junge Adlige auf Reisen begleitete. Die Reise mit Kronprinz Ludwig durch Italien hielt er in zahlreichen Aquarellskizzen fest, die er als Studien für spätere Veduten verwendete. Die Landschaftsdarstellungen Claude Lorrains (1600-1682) verwendete er als Vorbild für seine Abbildungen.

Neben der bereits erwähnten Konzeption der Alten Pinakothek war er von 1808-1814 als Professor für Landschaftsmalerei an der Münchener Akademie tätig