Künstler Biografie

Robert Frank-Krauss. Ein guter Tropfen. Öl / Holz. 18 x 13,5cm

Ein guter Tropfen

Robert Frank-Krauss

1893 Fürth – 1950 München

Über die Jugend und Ausbildung von Robert Frank-Krauss ist nur wenig bekannt. Wahrscheinlich bildete er sich autodidaktisch weiter.
Ab 1912 war er in München tätig und in den 1920er Jahren hielt er sich vermehrt in Dachau und der dortigen Künstlerkolonie auf. Diese bildete sich ab Mitte des 19. Jahrhunderts und war vor allem bei Münchener Künstlern beliebt. In dieser Zeit trat er der Münchner Künstlergenossenschaft bei.
Vor allem Figuren- und Genrebilder, sowie landschaftliche Darstellungen der Dachauer Umgebung gehörten zu seinem Repertoire, in denen er von Carl Spitzweg (1808-1885) und Künstlern aus dem Kreis um Wilhelm Leibl (1844-1900) beeinflusst wurde.