Gabriel Meiring
*1946 Johannesburg
Stilleben
Öl u. Goldfarbe / Platte 28 x 22 cm
Signiert und datiert (19)78. Rückseite bezeichnet
Verkauft
Gabriel Meiring begann ein Klavierstudium am Pretoira-Konservatorium in Johannesburg. 1968 zog er nach Belgien um, um dort seine Ausbildung fortzusetzen.
Neben seinem musikalischen Interesse, brachte sich der Künstler das Zeichnen und Malen autodidaktisch bei.
Auf Anraten eines Freundes widmete er sich mehr und mehr der bildenden Kunst.
Nach seiner ersten erfolgreichen Ausstellung 1975 in Deurle (Belgien) konzentrierte er sich komplett auf die Malerei und konnte Erfolge in ganz Europa verbuchen.
Sein Œuvre besteht neben Zeichnungen aus Lithografien, Tempera-, Acryl- und Öl-malereien.
Außerdem malte er auf großen Wandpaneelen aus Holz, Porzellan und Konzertflügeln von Blüthner.
Gabriel Meiring begann aber auch Glasmalereien und Einrichtungsgegenstände zu fertigen.
Seine Werke erinnern in ihrem Stil oft an die Werke des Jugendstils, da er oft elegante Figuren mit komplexen Verzierungen und Musterschichten darstellte.
Den Blick des Betrachters auf eine weiße Rose gelenkt, fällt dennoch das locker drapierte Tuch im Hintergrund auf, das von einem goldenen Haken gehalten wird. Ähnlich der Muster von Gustav Klimt (1862-1918) ist auch dieser Haken gestaltet.
Eine Kombination aus jugendstilhaften Mustern und Tendenzen zur Neuen Sachlichkeit bis hin zum Surrealismus, machen das Gemälde spannend und lassen den Betrachter zweimal hingucken.