Christian Eduard Boettcher, 1858
Sommernacht am Rhein
Oberwesel mit Schoenburg
Kinderspiel auf dem Hof
Christian Eduard Boettcher
1818 Imgenbroich – 1889 Düsseldorf
Christian Eduard Boettcher studierte von 1833-38 an der Kunstschule in Stuttgart inter Johann Heinrich von Dannecker (1758-1841) und wurde dort auch zum Lithographen ausgebildet.
Nach Abschluss seines Studiums arbeitet er für das Eberesche Verlagshaus in Stuttgart und die Lithographische Anstalt Arnz&Comp. In Düsseldorf.
1844-49 studierte er an der Kunstakademie in Düsseldorf unter Theodor von Hildebrandt (1804-1874) und Wilhelm von Schadow (1788-1862).
1848 gründete er die Düsseldorfer Künstlervereinigung Malkasten mit.
1872 erhielt der Künstler eine Professur an der Kunstakademie in Düsseldorf.
In seinen Werken widmete er sich vor allem Portrait- und Figurenbildern, die anfangs noch unter dem sozialkritischen Einfluss von Carl Wilhelm Hübner (1814-1879) standen. In seinem Spätwerk verfolgte er allerdings eine eher spätromantisch-sentimentale Malweise, die vom Maler Adolph Schroedter (1805-1875) geprägt wurde.